Posts mit dem Label Austra werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Austra werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 14. Januar 2017

Das 2. Add On Music: Austra - Future Politics

Es gibt Musiker und Bands, die erkennt man an den ersten 5 Tönen. Man ist sich dessen gewiss und taucht unter diesem Augenmerk in die geschaffenen Werke ein. Austra aus Kanada ist eben so ein Fall, bei dem besonders durch Konstruktion der Beats in Verbindung mit den Synthesizern und der Stimme von Stelmanis eine Melange erzeugt wird, die sich seit dem ersten Album Feel It Break nicht verändert hat. Auf der einen Seite hat dies den Vorteil, wie McDonalds, überall wiedererkannt zu werden, auf der anderen Seite könnte man hier die große Stillstandskeule schwingen. Hier kann man sie jedoch getrost stecken lassen, da der Sound nicht langweilig wirkt.

Wie der Albumtitel mit Future Politics bereits umreist, geht es um die Zukunft, vor allem in der Politik. Zwischen dem letzten Album Olympia und dem jetzigen, sind einige Monde verstrichen, die Sängerin kämpfte ihre eigenen Kämpfe aus und beschäftigte sich mit ihrem Umfeld, auch auf politischer Ebene. Auf dem Langspieler geht es um den Zerfall der Gesellschaft, aber auch um den eigenen Horizont. Den eigenen Horizont hatte sich Stelmanis während der Produktion selbst nochmals erweitert, da sie sich entschied, nach Mexico City zu ziehen, wo der Spalt zwischen den Reichen und den Armen noch drastischer ist, als in unseren Breitengraden. In dieser Stadt entstand auch der letzte Titel "43", bei dem Sie eine Geschichte einer Mutter beschreibt, die ihren entführten Sohn sucht, einer von 43 Studenten, die 2014 in Igaula verschwunden sind.

Wie es sich für ein Pop-Album gehört, darf das große L-Wort nicht fehlen, wobei es hier eher um die Enttäuschung geht, die dahinter steckt, wenn nicht alles nach Plan läuft oder anders als gedacht. "I Love You More Than You Love Yourself" spricht wohl Bände. Die Produktion lässt keine Wünsche offen, alles ist wuchtig ausgestattet und passt auch auf große Tanzsääle. Der Sound, den Austra ausmacht, quillt hier die kompletten 45min aus allen Ecken und Kanten. Erscheinen wird diese tanzbare Nachdenkscheibe am 20.01. auf Domino. Wer sich nicht ganz sicher ist, das sinnvoll ist, was hier steht, kann sich gerne das Album auf Bandcamp geben und dann entscheiden,

Anspieltipps: Future Politics, Utopia, Freepower

5,5/6 Punkten (Auf auf in das Jahr 2017, macht was draus!)

Austra - Future Politics
(Quelle: Bandcamp.com)

Mittwoch, 7. Dezember 2016

Youtubisch Vol. 29 / Das 1. Add On Music

Hier trifft gerade meine Vorliebe für kanadische Musik auf einen neues "Familienmitglied". Add On Music ist eine Online-Promotion.Agentur aus Hamburg und hat Künstler wie Cro oder Flogging Molly. Und ihr fragt euch alle sicher: "Wie kommt der nur dazu?" Nun, Youtube wusste wohl, dass mir Austra gefällt und hat mir das Video zu Utopia empfohlen und ein paar investigative Nachforschungen später, konnte ich eine E-Mail schreiben, in der Hoffnung, dass mir jemand antwortet, denn seit dem Desaster mit Velvet Hammer nehme ich nichts mehr für selbstverständlich, zumindest was Antworten auf E-Mails betrifft. Und so kam eins zum anderen, ein paar Tage nach meiner Frage kam eine Antwort aus Deutschland und ein positives Feedback. Und da das Künstlerportfolio bunt und breit aufgestellt ist, nehme ich an, dass wir noch des Öfteren von dieser Promotionagentur hier lesen werden.

--

Bei Austra handelt es sich um ein Trio aus Toronto, welches sich um 2010 um Katie Stelmanis zusammengefunden hat. Nach den Alben Feel It Break und Olympia wird am 20.01.2017 "Future Politics" veröffentlicht. Nach nun eben "Utopia", wird "Future Politics" als zweite Singleauskopplung vorgestellt. Der Track wirkt nicht ganz so verspielt wie "Utopia", welches eher in die Vergangenheit der Band guckt. "Future Politics" pumpt mehr, ist zwar immer noch verspielt, aber geradliniger.
Im Video sieht man zu Beginn Menschenmassen in Bewegung, ohne Rast und drei Protagonisten, die durch Nasenbluten anfangen zu tanzen (Dies mag zunächst schräg klingen, wirkt dennoch korrekt formuliert). Ab Mitte des Videos sieht alles aus, als hätte man das Videomaterial durch einen schönen Instagramfilter gezogen, die Protagonisten wirken frei und eilen keinen Zielen hinterher, die sie sich nicht selbst gesteckt haben und leben nach ihrem eigenen Ideal. Dies passt dann auch bestens zum Text, der am Anfang eingeblendet wird. Aber seht und hört selbst.


Austra - Future Politics (Musikivdeo)
(Quelle: Youtube.com)

Das Jahr 2016 kann irgendwie jetzt auch bald weg.