Posts mit dem Label Göterborg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Göterborg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. September 2018

Die 35 Fleet Union: Young Mountain - Lost Tree

Trotz ihres noch recht jungen Alters, hat die Band Young Mountain schon recht viele Besetzungswechsel hinter sich gebracht. Selbst nach dem Release von Lost Tree hat der Bassist die Band wieder verlassen. Unter welchen Umständen verrät der Pressetext von Fleet Union leider nicht.

Die Band selbst kommt aus Göteborg, dennoch spielt man eben nicht diese Schule. Man ist viel diverser als das Video zu Vacant Eyes zuerst vermuten lässt. Auf den acht Titel dieses Albums findet man eigentlich alles: vom bluttropfenden Black Metal, über den hippen Indie-Rock bis zur Ballade fast alles, was das Herz begehrt. Das ist insofern interessant, da sich die Band mit diesem Album ein Konzept übergestülpt hat, denn er geht hier um Identitätsstörung.Wenn man sich dieses Konzept beim Hören des Langspielers vor Augen hält, ergibt die, teilweise echt krude wirkende Mischung, Sinn.

Denn es gibt krasse Sprünge zwischen dem tieftraurigen und fröhlich anmutenden Songs. The Sun Is Away bietet nach Asunder, To Each Other den krassesten Wechsel, hierzu tanzen oder am Ende in Erinnerungen schwelgen. Denn danach gibt es mit /////////////// direkt einen auf den Kopf, um zwischenzeitlich zu kuscheln. Der Titelname kann verwirren, vielleicht steht das für eine Sprachlosigkeit, für das Gefühl einer Machtlosigkeit, das was passiert, wenn man etwas getan hat, wogegen man, dank dieses blöden Fakts, dass Zeitreisen unmöglich sind, nichts mehr ausrichten oder es gar zurücknehmen kann. Genauso könnte es sein, dass man diese Sprachlosigkeit erfährt, wenn man mit etwas konfrontiert wird, was einen völlig aus der Bahn wirft. Hatte ich erwähnt, dass die Band es hier ganz schön bunt treibt? Es fasziniert immer wieder, wenn man sich der Musik völlig hingibt, man landet mal sanft gebettet in einem dicken Kissen, ein anderes Mal trifft man hart auf dem Boden auf und wird von allen Seiten angeschrien, getreten und geschlagen.  Dieses Potpuri an dunkelbunten Songs misst 42 Minuten und ist acht Titel lang. Die Produktionsqualität ist ausgezeichnet, auch wenn der ein oder andere Anstoß an der Positionierung des Sängers im akustischen Raum finden könnte. Ab dem 07.09. wird das Album auf Through Love Records. Wer nicht warten kann, kann das Album bereits auf Bandcamp streamen und für einen frei wählbaren Preis erwerben.

Anspieltipps: The Sun Is Away, Vacant Eyes, Lost Tree

5,5/6 Punkten (Die letzten Tage brechen an, an denen man den Sommer am See noch riechen kann.)

Young Mountain - Lost Tree
(Quelle: Presskit von Fleet Union)

Dienstag, 17. Oktober 2017

Die 26. Fleet Union: Makthaverskan - III

Bei Makthaverskan handelt es sich um ein Quartett aus Göteborg. Um dem gleich vorweg zu greifen: nein, es gibt hier heute keine Göteburger Schule. Man hat sich seit 2008 dem Pop und/oder dem Dreampopverschrieben. Der Name der Band hat eigentlich keine weitere Bedeutung, auch im Schwedischen nicht, es war wohl eine Idee eines Freundes der Band. Da man den Namen ganz cool fand, ist man direkt dabei geblieben. Wie man dem Namen des Albums entnehmen kann, handelt es sich bei dem Werk, was am 20.10. auf Run For Cover Records erscheinen wird, um das dritte Werk der Schweden.

Wer sich dem Langspieler widmet, wird zuallererst von Trommeln begrüßt. Der junge Mann hat entweder Travis Barker zum Vorbild oder hat echt viele Hummeln im Hintern, die Felle leiden während des gesamten Langspielers massiv. Die Gitarren, die man wahrnimmt, sind eher leicht angefranst, nicht übersteuert, gut, es ist ja auch Pop... oder Dreampop? Hier und da darf der Bass auch mal in den Vordergrund rücken um zusammen, wie sollte es auch anders sein, mit den Trommeln den Weg für die Gitarre und den Gesang zu bereiten, wie in Front. Man gibt sich stellenweise tanzbar, die Saiteninstrumente werden zeitweise recht virtuos bedient. Man kommt auf den Gedanken, vielleicht in das Regal mit den Alben aus den 80ern gegriffen zu haben, aber jeder Trend kommt mal wieder, nur nicht so krass wie bei Timecop 1983. Dann gibt es wieder Stellen, wie in Comfort, da wähnt man The Jezabels an den Instrumenten und dem Mikro zu hören. Das Album ist gut gemacht, das steht außer Frage, bei jedem Durchlauf, der dauert hier nur etwas 37 Minuten, hört man neue Details, manchmal hört man Sirenen oder man denkt, dass das eigene Gefährt eine Macke hat. Der Langspieler eignet sich aber für viele romantische Dinge und Erinnerungen, nur aufregen, dass kann man sich mit III nicht. Funfact: die URL zum Album auf  Bandcamp, da wo ihr euch das ganze Album schon vorab als Stream geben könnt, hat am Ende den Namen "ill". Was das nun aber zu bedeuten hat, muss man die Band fragen. 

Anspieltipps: Vienna, In My Dreams, Witness 

5,5/6 Punkten (Darf ich noch etwas länger draußen im Dunkeln spielen?)

Makthaverskan - III
(Quelle: Presskit von Fleet Union)

Freitag, 24. August 2012

Bandcamptage Vol. 43

Als ich nach Göteborg bei Bandcamp suchte, weil ich gerade die In Flames hörte, kam natürlich auch solche Musik, die ähnlich wie In Flames klingt. Die dort gefundenen Alben waren zum Teil auch recht gut und zum Teil sogar für Name-Your-Price zu haben oder gar for free. Da ich aber einige meiner Blogleser kenne und weiß, wie sie zu skandinavischem Metal stehen, hab ich weiter gesucht und das K-Projekt entdeckt, zumindest ihre 4 Titel lange EP K-Projekt. Die Musik ist recht poppig, es wird mit vielen Samples gearbeitet, es wird aber auch gesungen. Fans von Grimes, The Ting Tings und La Roux dürfen hier gerne zugreifen, zumal das Album für 0€ angeboten wird. Leider kann ich euch aber kaum keine Informationen über diese Band liefern, außer das ein Teil aus Edinburgh ist, da die Band keine Links zu Facebook oder sonst irgendeiner Web-Präsens angegeben hat. 


K-Projekt - K-Projekt (EP)
Mit so fröhlicher Musik hätte ich in Göterborg nicht gerechnet, könnte aber auch am Einfluss aus Edinburg liegen.