Posts mit dem Label GEMA-Freie Musik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label GEMA-Freie Musik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 8. Oktober 2012

Jamendosis Vol. 13

Es ist unglaublich, wie diese komische Jahreszeit, die mir hier viel grauer und kälter erscheint, als letztes Jahr in München, meine Stimmung beeinflusst. Und ich überlege auch noch einen neuen BLog aufzumachen, in dem ich nur Bilder hochlade, die ich so nebenbei machen, wenn ich Pizza fahre. Mal gucken.


Die Band heute ist ein Trio aus Toulouse und hört auf den Namen Uniform Motion
und das Album was ich euch hier ans Herz lege heißt Life, so wie das Leben halt. Die Band hat 2008 begonnen, visuelle Projekte online zu stellen und diese dann mit Musik untermalt. Alternativ dazu hat man diese Titel dann nochmals in einem Studio aufgenommen. Die Videos gab es erst online und dann auf DVD. Die Band selber schreibt auf ihrer Homepage unter About, dass sie Musik 2.0 machen würden. Der Gedanke ist richtig, wie ich finde. Und das was ihr hier zu hören bekommt, liegt nicht nur auf Jamendo sondern auch auf Bandcamp. Aber nun gut. Der Stil der Band ist angenehme, unaufgeregt Pop-Musik, die man gut zum Senieren nehmen kann oder auch wahlweise in ne Folge Grey's Anatomy einspielen könnte. Oder einfach, wenn ihr gerade in so einer Situation seid, wie ich. Und da das bei Jamendo ja alles unter CC-Lizenz läuft, ist das Album natürlich kostenlos. Die anderen Alben sind natürlich auch kostenlos, ob ihr sie nun über Bandcamp oder Jamendo ladet, bleibt schlussendlich bei euch.

Mittwoch, 19. September 2012

Jamendosis Vol. 12

Ich hatte ja ewig nicht auf Jamendo gesucht, weil da ja noch mehr Grütze liegt, als Bandcamp. Aber lassen wir das Gebashe, nicht das mich irgendwer von irgendwoher noch verklagt.

Mit den The Wavers bleibe ich dem Sound, der hier primär auf dem Blog läuft doch recht treu. Die Italiener spielen auf ihrem Album "Welcome To Waverland" so richtig alten Surfsound auf, a la The Lively Ones. Das zieht sich alles durch das ganze Album und man könnte meinen, man fährt gerade sein eigenes Pulp Fiction. Da macht Zimmereinrichten und umräumen doch am meisten Spaß.

Dieses Album, was ja dem Topic nach auf Jamendo liegt, ist 6 Titel lang und man darf es, Creative Common sei dank, für 0Cent laden, ohne das wer auf euch böse wäre oder dergleichen. Somit entlasse ich euch in einen entspannten Abend. 

 
  

Samstag, 4. August 2012

Jamendosis Vol. 11

Ich hab meine erste Anfrage bekommen ein Album zu rezensieren, ich hoffe mal, dass das nicht die letzte sein wird. Die Rezension wird in den nächsten Tagen hier auftauchen, unter nem anderen Topic.

Heute geht es erstmal um den Künstler Bryyn, der wohl aus der Schweiz ist, wenn man Jamdendo glauben schenken darf. Der junge Mann hat bereits 2004 damit begonnen Titel zu schreiben und nimmt diese meist über eine Nacht oder zwei auf, wobei diese an sich oder seine Freunde gerichtet sind. Auf seiner Internetpräsenz, in der Sektion Albums kann man seinen gesamten Output, bis auf das aktuellste Album, sehen. Das was er produziert würde ich als modernen Indie-Folk bezeichnen, da er sich auch ein wenig an einem Micro Moog und anderen Instrumenten versucht bzw. diese dann live einbindet, mit anderen Musikern, unter anderem mit seiner Frau Rachel.Wer die Kings Of Conveninience mag, wird Bryyn lieben.


Das Album, welches ich bei Jamendo zuerst gehört habe ist Crossing State Lines und ist dank der CC-Lizenz kostenlos. Es ist zum Teil recht sphärisch, wer mich kennt, weiß, dass ich auch auf sowas stehe. Somit entlasse euch erstmal mit diesem fantastisch leichtfüßigen Album in den Tag.

Donnerstag, 5. Juli 2012

Jamendosis Vol. 10

Der nächste Musiker im Bunde kommt auch aus Philadelphia, veröffentlicht aber auf einem anderen Portal. Jonathan Dimmer veröffentlicht hier unter seinem eigenen Namen ein wunderbar produziertes Album mit dem Namen "The Best and Worst" unter CC-Lizenz. Seine Musik könnte sehr gut in eine Folge von Grey's Anatomy passen. Der junge Mann kombiniert akustische und elektrische Gitarren gekonnt und zaubert damit schöne Musik in bester Qualität auf das Album. Und der Titel I'll Wait For You gibt es sogar ein Duett mit einer Frau. Jonathan erzählt mit seiner Musik viel über Liebeskummer und die Gedanken die man hat, wenn gerad etwas großartiges beendet wurde.  Er spricht/singt das aus, was man fühlt und sagen möchte. Somit, wer gerade Liebeskummer hat oder vielleicht nochmals an solch schöne Zeiten zurückdenken mag, darf sich dieses Album genehmigen, dank CC-Lizenz für 0€, und auf eine kleine persönliche Zeitreise gehen. 



"Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Verpackungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker."

Dienstag, 26. Juni 2012

Jamendosis Vol. 9

Während die GEMA hier schon rumwettert, rumklagt und Künstler erpresst, wegen eines Titels, der unter CC veröffentlicht wurde, setz ich noch einen drauf und Poste hier mal wieder ein Album unter CC-Lizenz. Nimm DAS, GEMA!!!

Die Band, oder auch nicht Band Ben's Imaginary Band besteht primär aus aus Ben Romvari, der aus Kanada kommt.  Entdeckt hab ich das gute Stück im Jahre 2010, wann genau kann ich heute nicht mehr sagen, war aber auf jeden Fall ohne CBC3. 

Der Rest der Band existiert eigentlich wirklich, es gibt hier und da ein paar Gäste auf dem Album "Nocturnal Fables and Illusions", das war es aber auch schon. Auf dem Titel "A Reason Why" gibt es sogar ein Duett mit einer Frau. Das liegt wohl daran, dass man nie den Drang verspürt hatte, jetzt zwingend Bandmitglieder zu suchen und diese dann an die Band zu Binden.
Die ganze Musik bewegt sich zwischen verträumten Melodien, einer Akustikgitarre und ein paar Synthies hier und da. Durch die verschiedensten Musiker kommt natürlich auch ein recht großer und abwechslungsreicher Sound zustande. Und auch die Grundstimmung passt mir gerad, wie immer hier, gerade in den Kram. Aber dazu vielleicht irgendwann ein anderes mal eine Erklärung. Viel Spaß beim Hören und dank der CC-Lizenz, dürft ihr euch das Album für 0Cent laden.