Wisst ihr, damals im Mittelalter, da gab es die Alchemisten. Die Leute haben tatsächlich versucht Gold herzustellen und sind kläglich gescheitert und haben zum Teil üble Vergiftungen davongetragen. Ich weiß, eine dunkle und schlimme Zeit.
Warum diese Story? Da gibt es eine kleine feine Band aus Atlanta, bestehend aus zwei Jungs und einer Dame. Und was spielt die Band? Naja, Rock'n'Roll bester Güte. Auch wenn die Band sich erst 2012 gefunden hast, wirkt ihr Sound doch ausgewachsen und reicht neben die Queens of the Stone Age auch locker an Band Of Skulls, die wir hier mal hatten, oder auch Dredg. Auf dem Sampler (Album?), welchen man auf Noisetrade findet, gibt es eben diese Spannbreite, die mitunter, wie in Resistor, Nameless oder Call Me, mit einer ziemlich starken Wucht einschlägt. Mal klingt man wie Suzie Quatro und ein andermal wie Melissa Auf Der Maur. Bei Noisetrade gibt es ja dieses Tip-System, empfohlen werden 6$. Über dem Albumcover gibt es den "Free Download"-Button, E-Mail eingeben und ab dafür. Der Download lohn alle mal und falls ihr noch nicht überzeugt seid, gibt es hier das ganze als Stream mit Donwloadlink.
Wie war das mit dem Huhn und dem Korn?
Posts mit dem Label Noisetrade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Noisetrade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 24. September 2013
Sonntag, 8. September 2013
Noisetrader Nr.4
Der Sommer ist hier in den letzten Atemzügen, die Nächte sind schon recht frisch und mitlerweile wieder länger dunkel. Um so besser kann man schlafen.
Auf Arbeit komm ich auch ab und an dazu, CBC3 zu hören und im Livestream lief wieder einiges gutes Zeug. So zum Beispiel Young Summer. Das die aus Kanada sind, muss ich, wenn ich CBC3 erwähne, wohl nicht mehr sagen. So, und was möchte man zur Musik sagen? Nun, es ist leicht melancholischer Pop, der sich in einer wunderschönen Atmosphäre ausruht. Fever Dream ist nicht nur akustisch wunderbar, nein auch das Video hierfür ist eine Augenweide.
Und eigentlich nur durch Zufall, bin über Facebook auf den Kostenlosen Download einer kurzen EP bei Noisetrade aufmerksam geworden. Darauf sind noch zwei andere Titel, der eine ist ein Feature, welches wunderbar traurig ist und einen an den vergangen Sommer denken lässt. Der letzte Titel ist dagegen recht ruhig, verzweifelt, rührend und ... auch traurig. Also, drei Titel für 0Cent und das auf einen Sonntag.
Und so mache ich die Sache rund.
Auf Arbeit komm ich auch ab und an dazu, CBC3 zu hören und im Livestream lief wieder einiges gutes Zeug. So zum Beispiel Young Summer. Das die aus Kanada sind, muss ich, wenn ich CBC3 erwähne, wohl nicht mehr sagen. So, und was möchte man zur Musik sagen? Nun, es ist leicht melancholischer Pop, der sich in einer wunderschönen Atmosphäre ausruht. Fever Dream ist nicht nur akustisch wunderbar, nein auch das Video hierfür ist eine Augenweide.
Und eigentlich nur durch Zufall, bin über Facebook auf den Kostenlosen Download einer kurzen EP bei Noisetrade aufmerksam geworden. Darauf sind noch zwei andere Titel, der eine ist ein Feature, welches wunderbar traurig ist und einen an den vergangen Sommer denken lässt. Der letzte Titel ist dagegen recht ruhig, verzweifelt, rührend und ... auch traurig. Also, drei Titel für 0Cent und das auf einen Sonntag.
![]() |
Young Summer - Fever Dream (Quelle: Bandcamp) |
Montag, 13. August 2012
Noisetrader Nr. 3
Auch wenn Noisetrade für meinen Geschmack manchmal komische Alben anbietet, so kann man hier und da doch noch was gutes finden. Dieses Mal wurde ich von Noisetrade direkt darauf hingewiesen per E-Mail.
Die Band The David Wax Museum kommt aus Boston und mischt Latein-Amerikanische Klänge mit Nordamerikanischen und macht daraus sehr gut tanzbare, folkikge Musik. Somit finden sich Gitarren neben Trompeten, Orgeln und sogar Vogelstimmen wieder. Dieser kleine Sampler soll, laut Aussage der Band, dazu dienen einfach Fans zu gewinnen, da der ja kostenlos ist, sollte das keine große Hürde bilden. Ich selbst bin ja eigentlich weniger Fan von diesen Noisetradesamplern, nicht weil ich jetzt unbedingt ein ganzes Album haben will, sondern weil es mir primär darum geht, dass Bands ja normaler Weise eine Geschichte mit einem Album erzählen wollen, aber das sei der grandiosen Musik hier mal verziehen. Ein ganzes Album mit dem Namen "Knock Knock Get Up" ist für den 4. September angekündigt, von welchem der erste Titel auch auf dem Sampler zu finden ist. Dieser hat gar zwei Musikvideos beschert bekommen, quasi aus 2 Perspektiven, eine sehr gute Idee, wie ich finde. Und wer Spanisch in wenigen Minuten lernen will, muss sich die Untertitel durchlesen. ;)
Nun wünsche ich euch viel Spaß mit dem kleinen Ausflug nach Mexico bzw. Nordamerika.
Die Band The David Wax Museum kommt aus Boston und mischt Latein-Amerikanische Klänge mit Nordamerikanischen und macht daraus sehr gut tanzbare, folkikge Musik. Somit finden sich Gitarren neben Trompeten, Orgeln und sogar Vogelstimmen wieder. Dieser kleine Sampler soll, laut Aussage der Band, dazu dienen einfach Fans zu gewinnen, da der ja kostenlos ist, sollte das keine große Hürde bilden. Ich selbst bin ja eigentlich weniger Fan von diesen Noisetradesamplern, nicht weil ich jetzt unbedingt ein ganzes Album haben will, sondern weil es mir primär darum geht, dass Bands ja normaler Weise eine Geschichte mit einem Album erzählen wollen, aber das sei der grandiosen Musik hier mal verziehen. Ein ganzes Album mit dem Namen "Knock Knock Get Up" ist für den 4. September angekündigt, von welchem der erste Titel auch auf dem Sampler zu finden ist. Dieser hat gar zwei Musikvideos beschert bekommen, quasi aus 2 Perspektiven, eine sehr gute Idee, wie ich finde. Und wer Spanisch in wenigen Minuten lernen will, muss sich die Untertitel durchlesen. ;)
Nun wünsche ich euch viel Spaß mit dem kleinen Ausflug nach Mexico bzw. Nordamerika.
Mittwoch, 8. August 2012
Noisetrader Nr. 2
Noisetrade ist leider doch nicht so eine ergiebige Fundgrube, wie ich dachte, aber es gibt doch hier und da ein paar Lichtblicke.
Der heutige ist von Brushfire Records und beinhaltet sowas wie ein kleines "Best Of" aus dem Jahre 2012. Brushfire Records sind dafür bekannt, dass sie solche Künstler wie Jack Johnson unter Vertrag haben und die Soundtracks für Filme wie Thicker Than Water stemmen. Der Sampler hat solcher Künstler wie ALO oder Zee Avi an Board, wobei Zee's Titel ein Remix ist. Das alles ist recht entspannt und würde locker in den oben genannten Surf-Film passen. Man kann es sich aber dazu auch am Abend an einem Lagerfeuer bequem machen. Noisetrade funktioniert ja über das Tip-System, also man kann bezahlen wenn man mag. Sonst reicht auch eine E-Mail-Adresse und die eigene Postleitzahl.
Somit wünsche ich euch ein paar entspannte Minuten mit diesem feinen kleinen Sampler.
Der heutige ist von Brushfire Records und beinhaltet sowas wie ein kleines "Best Of" aus dem Jahre 2012. Brushfire Records sind dafür bekannt, dass sie solche Künstler wie Jack Johnson unter Vertrag haben und die Soundtracks für Filme wie Thicker Than Water stemmen. Der Sampler hat solcher Künstler wie ALO oder Zee Avi an Board, wobei Zee's Titel ein Remix ist. Das alles ist recht entspannt und würde locker in den oben genannten Surf-Film passen. Man kann es sich aber dazu auch am Abend an einem Lagerfeuer bequem machen. Noisetrade funktioniert ja über das Tip-System, also man kann bezahlen wenn man mag. Sonst reicht auch eine E-Mail-Adresse und die eigene Postleitzahl.
Somit wünsche ich euch ein paar entspannte Minuten mit diesem feinen kleinen Sampler.
Sonntag, 8. Juli 2012
Noisetrader Nr. 1
Wie nun angekündigt, mache ich hier nun ein neues Topic auf.
Auf Noisetrade bin ich gestoßen, als ich auf die Facebookseite von Jonathan Dimmel gegangen bin. Nur aus Interesse habe ich die URL eingegeben und bin auf dieser Seite gelandet. Die Seite hat wohl sowas wie einen Deal mit den Künstlern. Man muss nur seine E-Mail Adresse eingeben und seine Postleitzahl eingeben und bekommt dann per E-Mail einen Link zugesendet, von welchem man dann einen Download erhält. Optional kann man noch ein Trinkgeld dalassen ("Leave a tip") oder per Facebook, Twitter oder E-Mail Werbung für diese Bands machen. Es gibt komplette Alben dort, die sonst auf Bandcamp oder anderen Portalen/Musikmärkten Geld kosten würden. Manchmal gibt es auch nur einen Titel oder ein Kompilation, welche direkt für Noisetrade zusammengestellt wurde. Die Postleitzahl dient dazu, um später vielleicht zu schauen, wo es sich lohnen würde auf Tour zu gehen, um mehr Leute zu erreichen.
Die ersten im Bunde, die die Ehre haben, hier erwähnt zu werden sind The Lighthouse and the Whaler. Das Quartett auf Cleveland, Ohio hat ihre erste EP bereits 2008 und ihr erstes Album, worum es heute gehen soll, wurde bereits 2009 veröffentlicht. Das Album "The Lighthouse and the Whaler" gibt es auf Bandcamp für 9$, auf Noisetrade reicht die E-Mail Adresse, deine Postleitzahl, eine Kontrolle deines E-Mail-Postfaches und schon kann der Spaß beginnen.
Das Album begleitet mich schon eine halbe Woche, aber ich finde es jetzt schon Grandios. Wer Mumford & Sons mag, wird schnell viel Freude an diesem Album finden. Sie wirken leicht, obwohl manche Texte leicht melancholisch sind, habe ich mich immer wieder selbst erwischt, wie mir ein Lächeln über meine Lippen huscht, wenn ich der Band lausche. Einer meiner Lieblingstitel wurde sogar in ein Musikvideo verbildlicht. Die Farbfilterwahl ist grandios.
Mein anderer Lieblingstitel hat leider kein Musikvideo bekommen, was weniger schlimm ist, da das ganze Album wirklich gut ist, auch wenn die Titelreihenfolge des Noisetrade-Albums von der Reihenfolge auf Bandcamp abweicht.Die mp3's haben keinen ID3-Tag, somit reicht Umbennen.
DAS Album, oder einer DER Alben für die nächste lange Radtour ist gefunden, nun muss ich nur noch die Zeit finden, das Geld und meinetwegen eine Handvoll freunde, um diese Radtour zu bestreiten.
Auf Noisetrade bin ich gestoßen, als ich auf die Facebookseite von Jonathan Dimmel gegangen bin. Nur aus Interesse habe ich die URL eingegeben und bin auf dieser Seite gelandet. Die Seite hat wohl sowas wie einen Deal mit den Künstlern. Man muss nur seine E-Mail Adresse eingeben und seine Postleitzahl eingeben und bekommt dann per E-Mail einen Link zugesendet, von welchem man dann einen Download erhält. Optional kann man noch ein Trinkgeld dalassen ("Leave a tip") oder per Facebook, Twitter oder E-Mail Werbung für diese Bands machen. Es gibt komplette Alben dort, die sonst auf Bandcamp oder anderen Portalen/Musikmärkten Geld kosten würden. Manchmal gibt es auch nur einen Titel oder ein Kompilation, welche direkt für Noisetrade zusammengestellt wurde. Die Postleitzahl dient dazu, um später vielleicht zu schauen, wo es sich lohnen würde auf Tour zu gehen, um mehr Leute zu erreichen.
Die ersten im Bunde, die die Ehre haben, hier erwähnt zu werden sind The Lighthouse and the Whaler. Das Quartett auf Cleveland, Ohio hat ihre erste EP bereits 2008 und ihr erstes Album, worum es heute gehen soll, wurde bereits 2009 veröffentlicht. Das Album "The Lighthouse and the Whaler" gibt es auf Bandcamp für 9$, auf Noisetrade reicht die E-Mail Adresse, deine Postleitzahl, eine Kontrolle deines E-Mail-Postfaches und schon kann der Spaß beginnen.
Das Album begleitet mich schon eine halbe Woche, aber ich finde es jetzt schon Grandios. Wer Mumford & Sons mag, wird schnell viel Freude an diesem Album finden. Sie wirken leicht, obwohl manche Texte leicht melancholisch sind, habe ich mich immer wieder selbst erwischt, wie mir ein Lächeln über meine Lippen huscht, wenn ich der Band lausche. Einer meiner Lieblingstitel wurde sogar in ein Musikvideo verbildlicht. Die Farbfilterwahl ist grandios.
Mein anderer Lieblingstitel hat leider kein Musikvideo bekommen, was weniger schlimm ist, da das ganze Album wirklich gut ist, auch wenn die Titelreihenfolge des Noisetrade-Albums von der Reihenfolge auf Bandcamp abweicht.
![]() |
The Lighthouse and the Whaler - The Lighthouse and the Whaler |
DAS Album, oder einer DER Alben für die nächste lange Radtour ist gefunden, nun muss ich nur noch die Zeit finden, das Geld und meinetwegen eine Handvoll freunde, um diese Radtour zu bestreiten.
Abonnieren
Posts (Atom)