Posts mit dem Label Indietronic werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Indietronic werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 19. Dezember 2012

Bandcamptage Vol. 60

Das Wochenende war die eigentlich geplante Weihnachtsfeier von Scene 2 Act. Leider waren irgendwie doch nur 3, davon war einer der Anwesenden meine Nase. Trotzdem war es eine große Sause, mit wenig Schlaf, viel Party und netten Leuten.

Die erste Band für das heutige Musikprogramm wird beigesteuert von Phox aus Baraboo, wo man nach eigenen Angaben als kleines Kind relativ viel Gift trinkt und dadurch zu einem Mutanten wird. Was daran war ist und was Fiktion, überlass ich mal euch.


Die Musik dieser Band ist eine interessante Mischung Blues, Indie-Rock, ein wenig 70's Rock und Pop. So schlängelt man sich angenehm über ein tolles Album und man lässt hier und da sogar so klingen, als stünde man direkt neben dem Tonmischer. Ein lustiges Konzept, wie ich finde. Die Nasen, die hier öfters mal rüberstöbern, wissen ja das unter diesem Thema die Alben kostenlos sind, so wie auch hier das Album Friendship. Man darf hier so viel zahlen, wie man mag, ohne ein Minimum. Wer also schon alles für Weihnachtsgeschenke ausgegeben hat, aber eine neue Platte will, darf hier für 0€ laden.


Phox - Friendship

Die nächsten im Bunde kommen aus Wellington und nennen sich 47 Diamentes. Ihre Musik würde ich mal als Indietronic beschreiben. Alles andere würde hier nicht stimmen, maximal vielleicht noch Industrial, aber sonst. Die Platte Still Friends ist zwar nur 6 Titel lang, dafür aber kostenlos. Wer also für seine nächste Weihnachtsfeier Partymusik für Lauinger braucht, kann hier getrost zugreifen. Die Gäste werden es dir, lieber Leser, danken.

47 Diamantes - Still Friends
Und in beiden Alben hat man Freunde versteckt, wer sie findet, darf sie auch behalten.

Freitag, 13. April 2012

Über den großen Teich

Ihr wisst ja, CBC3 und ich... 
Heute hab ich auf Arbeit auf EGO-FM einen Titel vernommen, den ich sonst eigentlich nur von CBC3 kannte. Die Künstlerin nennt sich Grimes und kommt aus Vancouver. 
Ihre Musik ist eigentlich recht eigenwillig, man kann aber dazu tanzen und seinen Spaß haben. Auf Youtube gibts gar eine ganze Playlist zum Album "Visions". Ich war vielleicht nicht umsonst verwundert, dass ich das Video zu Oblivion für uns innerhalb der deutschen Landesgrenzen nicht sichtbar ist, dank Uneinigkeiten zw. GEMA und Google. Aber wem erzähl ich das, ihr habt es sicher schon am eigenen Leibe erfahren dürfen. Ähnliches Phänomen ereilte mich damals bei The Naked and the Famous. Aber genug dazu. 
Das Video gibt es hier, einbinden ist leide nicht erlaubt. :( 

Grimes - Genesis

Quelle:  ego FM (Playlist vom 13.04.2012 um ca. 17:00)

So, das wollte ich mal los werden. Den Braids erging es mit ihren Youtube-Videos ähnlich, leider kennt hier anscheinend niemand sonst diese Band. Ist aber egal, da ich die Musik mag. Muss ja nicht jeder hören, was mir gefällt. Hauptsache, ihr könnt was damit anfangen. 

Mittwoch, 4. April 2012

Postings aus der Vergangenheit Vol. 5

Braids, CBC3 hat mir auch diese Perle näher gebracht, welche ich um ein Haar auch noch live gesehen hätte. Natürlich ist meine Meinung wie immer nur subjektiv, aber ich mag diese Band. Ihr Album Native Speaker gibt es zum Teil auf CBC3 zu hören. Die Musik ist sehr atmosphärisch, wobei Plath Heart recht kindlich wirkt. Man bekommt hier keine Riffs um die Ohren, sondern lange Intros und sehr viel Soundgewandt, welches sich sanft in das Ohr schmiegt und einen nicht mehr so los lässt. Mein Liebling ist auch noch Lammicken, welches sich langsam anschleicht.




Und zur Vervollständigung des ganzen, das Albumcover. 
Braids - Native Speaker

Sonntag, 1. April 2012

Postings aus der Vergangenheit Vol. 4

Da heut Sonntag ist, hab ich mir keine Zeit genommen, um nach Bands auf Bandcamp zu sehen. Somit hab ich in der Vergangenheit rumgewühlt und was, für meinen Geschmack, Tolles gefunden.

Die Filthy Dukes habe ich heute auserkoren. Die hatte der Kafka von MTV mal auf seinem Videoblog, der damals auf Myspace kam, mal erwähnt und ein Video vom Stapel gelassen.
Ich habs mir angehört und für gut befunden. Da ich damals, dank des Konsums zahlreicher Snowboardfilme, einen Fable dafür entwickelt hatte. Meine damalige Freundin meinte nur:"Du kehrst wohl gerad zu deinen Techno-Wurzeln zurück." Als Techno würd ich das jetzt nicht bezeichnen, vor allem ist das mal nicht annähernd vergleichbar mit, dem was ich da früher an Techno gehört hatte. Das kam um 2009 auf, diese Indietronic-Welle, was damals im Fernsehen sogar gehypet wurde. Man hat überall Hipster gesehen, wie sie zu dieser Mucke abgezappelt sind.
Das Album drum herum heißt Nonsene in the Dark. Man kann fast alle Lieder getrost zum Partymachen verbraten oder zum Snowboarden. Die Musik bewegt sich zwischen elektronischen Beats und Keaboards und ner männlichen stimme, die live eingesungen wird.  Mein Favorite von diesem Album hats zum Glück auch ein Musikvideo spendiert bekommen. 

Somit werd ich jetzt tanzender Weise in den Rest des Sonntags starten und vielleicht noch mal was vom Stapel lassen, wie mir halt gerade beliebt.

Donnerstag, 22. März 2012

Postings aus der Vergangenheit

Meine Nase ist auch auf Facebook zu finden, da habe ich zum Teil auch nichts anderes gemacht, als Videos von Titeln zu posten, oder Titel von Bandcamp oder gar ganze Alben "zu empfehlen". 

Bevor wir hier alle The Naked and The Famous gefeiert hatten, lagen ihre Titel schon monatelang auf Bandcamp. Das Album Passive Me Agressiv You gibt es da in voller Länge. Ich fands damals schon toll, sowie auch ein paar andere und heute ist es immer noch gut.

The Naked And The Famous -
Passive Me Agressive You
(Quelle: Bandcamp.com)

 Eine andere Entdeckung, bei der ich mir selbst auf die Schulter Klopfe ist Shakey Graves. Der Typ heißt eigentlich Alejandro Rose-Garcia und kommt aus Austin Texas. So ist auch in etwa die Musik. Sein Album Roll The Bones hab ich schon oft, sogar beim Snowboarden, gehört. Anspieltipps: Roll The Bones (...fast hypnotisch), Business Lunch und City in a Bottle.
Und hier darf der geneigte Hörer ohne Moneten das Album für nen Lauinger laden, alle die mehr geben wollen, dürfen das gerne.


Shakey Graves - Roll The Bones
(Quelle: Bandcamp.com)